Azubi-Broschüre
14 // Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) // Die Praxis Sie durchlaufen eine abwechslungsreiche Ausbildung in der Zentrale in Kiel mit interessanten Einblicken in die verschiedenen Bereiche der Produktion vonWein und Spirituosen, z. B.: > Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen >Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen > Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen > Reinigung und Pflege von Geräten und Maschinen > Beachten und Anwenden von lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und Hygienevorschriften im Fertigungsprozess > Überwachung der Regelkreise für Temperatur, Druck, Maschinengeschwindigkeit, Steuerungs- und Regelungstechnik, Produktdurchsatz und Konzentration // Die Theorie In der Berufsschule erhalten Sie eine fundierte Ausbildung, ergänzt durch innerbetriebliche Schulungen. // Erforderlicher Schulabschluss Erster Allgemeinbildender Schulabschluss // Start/Dauer 1. August/2 Jahre Bei guten Leistungen ist die anschließende Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik möglich. // Ausbildungsort Kiel // Auswahlverfahren Dieses Auswahlverfahren besteht aus den folgenden Bausteinen: 1. 4. 5. Eine Übersicht aller Bausteine finden Sie auf Seite 8.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3ODU=