Azubi-Broschüre

20 // Die Praxis Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die Abläufe eines Großhandelsunternehmens, z. B.: > Einkauf Angebote vergleichen, Bestellungen aufgeben, Bezugsquellen prüfen > Verkauf Bestellungen annehmen, Preise kalkulieren, Kunden am Telefon beraten > Buchhaltung Kostenrechnung und Kreditwesen, Zahlungsverkehr > Personalwesen Bewerberauswahl, Seminarorganisation/ Personalsachbearbeitung > Marketing,Werbung // Die Theorie Sie durchlaufen ein akkreditiertes Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handel an der dualen Hochschule Schleswig- Holstein und absolvieren die integrierte Prü- fung zum Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d). Innerbetrieblicher Unterricht sowie eine gezielte Prüfungsvorbereitung und zusätz- liche Seminare runden die theoretische Ausbil- dung ab. > Ausbildung Kaufmann im Großhandel (m/w/d): Abschlussprüfung nach 2,5 Jahren > Studium: 6 Semester à 10Wochen + 2 Monate Bachelor-Thesis Blockphasen an der dualen Hochschule Schleswig-Holstein in Kiel // Erforderlicher Schulabschluss Fachhochschulreife // Start/Dauer 1. August/3 Jahre, 2 Monate // Ausbildungsort Kiel und Neumünster // Bachelor of Arts (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre/Schwerpunkt Handel Einsatzgebiet: Gro ß handel Das duale Studium in Verbindung mit der Aus- bildung zum Kaufmann im Groß- und Außen- handel (m/w/d) ist ideal für ambitionierte Kan- didaten mit Fachhochschulreife oder Abitur, die sich eine Grundlage für eine Karriere im Großhandel schaffen wollen. Sie wünschen sich einen Hochschulabschluss und möchten gleichzeitig praktische Erfah- rungen im Großhandel sammeln? Dann ist das Studium zum Bachelor of Arts BWL mit dem Schwerpunkt Handel und Praxisphasen bei der Bela der richtige Weg für Sie. Eine Übersicht aller Bausteine finden Sie auf Seite 8. // Auswahlverfahren Dieses Auswahlverfahren besteht aus den folgenden Bausteinen: 1. 2. 3. 4. 5.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM3ODU=