Presse

Presse

Herzlich willkommen im Presse-Bereich von Bartels-Langness.

Gerne informieren wir Sie an dieser Stelle mit unseren Pressemitteilungen über aktuelle Geschehnisse rund um das Unternehmen. Im Download-Bereich stehen Ihnen Logos sowie Fotos aus der Bartels-Langness-Unternehmensgruppe zur Verfügung.

Für darüber hinausgehende Informationen steht Ihnen unsere Presseabteilung gern zur Verfügung.

14.09.2023

Knallbunter Start in die Ausbildung

PDF-Icon
Download

Außergewöhnlicher Auftakt für die neuen Auszubildenden in der Bartels-Langness-Gruppe (Bela): Zum 1. August bzw. 1. September sind rund 250 Azubis gestartet. Um die Unternehmensgruppe und sich untereinander besser kennenzulernen, trafen sie sich am 13. September in den Holstenhallen in Neumünster zu einem besonders bunten Event – mit Überraschungsgästen und Jahrmarkt-Flair.

Knallbunter Start in die Ausbildung

Bunt und gut gelaunt: Die Bela begrüßte 250 neue Azubis. Foto: Bela/Henrik Matzen

Natürlich durften Kirmes-Snacks und Leckeres vom Food-Truck nicht fehlen, als sich die Auszubildenden im Congress Center der Holstenhallen bei Kicker, Airhockey und am Boxautomaten kennenlernten, unterhielten und jede Menge Spaß hatten. Dabei kamen sie auch schnell mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Führungskräften ins Gespräch. Zuvor hatten die zahlreich angereisten Nachwuchskräfte von famila, Markant, Steiskal, Backring Nord, Logipet, der hauseigenen Fleischzentrale sowie der Muttergesellschaft Bela gespannt den Worten der Geschäftsführung, anderer Unternehmensvertreter und des Speakers Bjoern Behr gelauscht. Zudem wurde allerlei Wissenswertes zur DKMS (früher Deutsche Knochenmarkspenderdatei) präsentiert.

Stargäste von Holstein Kiel und vom THW Kiel
Später meldete sich Veuve Noire, Botschafterin des Projekts „Olivia macht Schule“, per Videobotschaft. Unter der Schirmherrschaft von Deutschlands bekanntester Dragqueen Olivia Jones macht sich die Initiative stark für die Themen Toleranz und Respekt. Als Überraschungsgäste gaben die Holstein-Kiel-Spieler Finn Porath und Nicolai Remberg Autogramme. Auch Handballfans kamen auf ihre Kosten: Sven Ehrig vom Rekordmeister THW Kiel stand auf der Bühne Rede und Antwort. Ein Quiz und Live-Musik rundeten das Programm ab.

„Die Auszubildenden haben viele tolle Eindrücke gesammelt und Kontakte geknüpft“, sagt Frauke Hummel, Teamleiterin der Bela-Ausbildungsabteilung. „Die Azubis gehören bei uns sofort zum Team, das wurde in den Holstenhallen schnell klar. Es werden weitere spannende Aktionen zusätzlich zur regulären Ausbildung stattfinden: regionale Events, Teambuilding-Ausflüge oder Warenkundeschulungen. Darüber hinaus können sich unsere Azubis über eine übertarifliche Ausbildungsvergütung freuen!“

Weiterlesen

11.04.2023

Bester Service: famila auf Platz 1

PDF-Icon
Download

famila-Nordost hat den Deutschen Servicepreis 2023 erhalten. In der Untersuchung überzeugte famila in der Kategorie „Essen und Trinken – Service vor Ort“, in der unter anderem die Supermärkte in der Bundesrepublik bewertet wurden. famila landete mit 88,7 Punkten und dem Qualitätsurteil sehr gut auf Platz eins.

Bester Service: famila auf Platz 1Schnelligkeit und Qualität, das waren zwei ausschlaggebende Argumente für die Auszeichnung: An der famila-Kasse ging es am schnellsten. Und die Angestellten überzeugten mit einer freundlichen und kompetenten Beratung. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, sagt Geschäftsführer Christian Lahrtz. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Aushängeschild. Sie machen die Serviceleistungen zu einem positiven Einkaufserlebnis. Dieser Preis gebührt ihnen!“

Bester Service: famila auf Platz 1Die famila-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen bei Fragen zum Sortiment und beraten an den Bedientresen fachkundig. Sie stellen auf Wunsch auch Präsentkörbe zusammen und kalte Platten für Feiern. Die Einkaufswagen rollen pfandfrei. An bereits 42 der 90 Standorte können während des Einkaufs E-Fahrzeuge aufgeladen werden. Darüber hinaus bieten die famila-Warenhäuser viele weitere Services: zum Beispiel das kostenlose Kundenmagazin Hierleben mit Rezepten und viel Wissenswertem, Ticketvorverkauf, Online-Vorbestellungsmöglichkeit für Fleisch, Käse und Fisch, verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und das kostenlose Kundentelefon.

Der Deutsche Servicepreis
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und ntv zeichnen jährlich die servicebesten Unternehmen mit dem Deutschen Servicepreis aus. Im Rahmen der Studien und Verbraucherbefragungen wurden anhand von mehr als 9.200 verdeckten Testkontakten, rund 167.000 Kundenmeinungen und fast 13.600 Social-Media-Beiträgen 2.230 Unternehmen untersucht. In der Kategorie „Essen und Trinken“ wurden insgesamt 36 Unternehmen untersucht.

Weiterlesen

22.02.2023

Bela startet Belieferung von Konsum Hagenow

PDF-Icon
Download

Die Bela Wittenhagen ist der neue Lieferpartner von Konsum Hagenow. Der regionale Lebensmittelgroßhändler beliefert die 18 Filialen mit dem vollen erweiterten Sortiment und unterstützt die Konsumgenossenschaft darüber hinaus zum Beispiel bei IT-Projekten.

Bela startet Belieferung von Konsum Hagenow

Foto: Vincent Leifer

Die Bela-Lkw fahren die Filialen von Konsum Hagenow ab 1. März nahezu täglich an. Das umfangreiche Sortiment umfasst neben Frischeprodukten und den bekannten Markenartikeln viele regionale Produkte und Handelsmarken. Die Kundinnen und Kunden der Konsum-Märkte werden viele neue Produkte in den Regalen finden: Von der Discount-Marke ‚Jeden Tag‘ gibt es Artikel des täglichen Bedarfs. Die Marke ‚Hofgut‘ steht für Qualitätsprodukte namhafter Hersteller nach bewährten Rezepturen zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Bio-Waren gibt es unter anderem von ‚Biogreno‘.

Zuletzt hatte die Bela Konsum Hagenow bereits bei der Modernisierung des Kassensystems unterstützt. „Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Konsum Hagenow!“, sagt Vertriebs- und Niederlassungsleiter Mathias Scheunemann. „Wir können ein umfangreiches Know-how einbringen und sind der ideale Partner. Die Bela liefert ein maßgeschneidertes Konzept, mit dem sich Konsum seine Eigenständigkeit bewahren kann. So ist auch schon Konsum Dresden vor knapp 15 Jahren eine Partnerschaft mit uns eingegangen und hat sich seitdem sehr erfolgreich weiterentwickelt.“

Über die Bela
Das inhabergeführte Großhandelsunternehmen Bartels-Langness (kurz: Bela) wurde 1892 in Kiel gegründet und zählt heute zu den größten Lebensmittelhändlern Deutschlands. Die Bela-Niederlassung in Wittenhagen ist seit mehr als 30 Jahren in der Region verwurzelt und engagiert sich für die ländliche Nahversorgung. Von Wittenhagen aus werden rund 700 selbstständige Einzelhändler, Tankstellen und Drogeriemärkte sowie die famila- und Markant-Märkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern beliefert. Zu den Kunden zählen viele kleinere Kaufleute in klassischen Nahversorgungslagen, aber auch Großkunden wie Konsum Dresden.

Weiterlesen

26.09.2022

Markant-Markt in Kropp eröffnet

PDF-Icon
Download

Markant-Markt in Kropp eröffnetAm Donnerstag, 29. September, um 7 Uhr eröffnet der neue Markant-Markt in der Theodor-Storm-Allee in Kropp seine Türen für die Kunden. Ca. 8,5 Mio. Euro investierte das Unternehmen in den Neubau. Mit im Gebäude befindet sich eine Filiale der Bäckerei Steiskal.

Der neue Markant-Markt lädt auf 1.800 Quadratmetern zum entspannten Einkaufen ein. Ob für den großen Wocheneinkauf oder den Snack zwischendurch – das 35-köpfige Verkaufsteam steht den Kunden serviceorientiert und mit fachkundiger Beratung zur Seite. Der Markt wurde nach modernsten Markant-Standards errichtet. „Das Wichtigste ist, dass sich unsere Kunden von Anfang an bei uns wohlfühlen!“, sagt Marktleiter Michael Gosch. „Unsere Kundinnen und Kunden erwarten viele Highlights. Wir haben unser neuestes Ladenbau-Konzept umgesetzt und konnten viel Besonderes ins Sortiment aufnehmen.“

Eiche erhalten
Die Eiche prägt das Grundstück nach wie vor. Während der Bauarbeiten wurde der Baum stets geschützt. „Gemeinsam mit einem Fachmann haben wir die Bedürfnisse des Baumes erörtert und den Neubau entsprechend angepasst“, erklärt Markant-Geschäftsführer Frank Hachmann. So wurde beispielsweise das Dach abgesenkt, damit der darüberragende Ast auch bei Sturm oder Schneelast Bewegungsfreiraum hat.

Aktiv für die Region und für die Umwelt
Für die Ausführung der Baumaßnahmen waren auch Handwerksfirmen aus der Region im Einsatz. „Den fleißigen Bauarbeitern, Handwerkern und allen anderen Beteiligten, die am Neubau mitgewirkt haben, gilt unser besonderer Dank“, sagt Frank Hachmann zur Eröffnung. Beim Innenausbau und der Einrichtung des Markant-Marktes kam eine energiesparende und umweltschonende technische Ausstattung zum Einsatz. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaik-Anlage. Kühlmöbel mit Glastüren sorgen für einen reduzierten Stromverbrauch in den Frischebereichen. Die Anlage zur Wärmerückgewinnung verwertet die Abwärme der Kühlanlagen. Darüber hinaus ist der Markt mit energiesparender LED-Lichttechnik ausgestattet. Auf der Stellplatzanlage wird in den kommenden Wochen zudem noch eine E-Ladestation für Pkw installiert.

Rund 20.000 Artikel – ein starkes Sortiment
Das Herzstück des Markant-Konzepts liegt im Frischebereich. Frisch und individuell einkaufen ist im Trend und gut für Mit- und Umwelt. Bei Markant können sich die Kunden einen Salat ganz nach ihrem Geschmack zusammenstellen, frisch gepressten Orangensaft zapfen sowie Müsli, Nudeln und Nüsse in selbst mitgebrachte Gefäße abfüllen.

Die Bedienungsbereiche für Fleisch, Wurst und Käse bieten eine große Auswahl und kompetente Beratung durch die Fachkräfte. In einem Reifeschrank hängt Dry Aged Fleisch ab. An der „heißen Theke“ gibt es herzhafte Gerichte und einen wechselnden Mittagstisch.

Der Markt zeichnet sich darüber hinaus durch eine umfangreiche Auswahl an vegetarischen und Bioprodukten, Produkten für die schnelle Küche, die Artikel der beliebten Qualitätsmarken Biogreno, Hofgut und vegan leben sowie mehr als 800 Produkte zum Discountpreis aus dem „Billiger ist keiner“-Programm aus. Zudem werden viele Produkte aus der Region angeboten und direkt aus Kropp. So gibt es zum Beispiel Honig von Arne Spießwinkel, Milch von Hof Fuhlreit und Galloway-Spezialitäten aus dem Wisentpark.

Service, der das Leben leichter macht
Ergänzt wird das Einkaufsvergnügen bei Markant durch viele Serviceleistungen. Die Pkw-Stellplätze wurden in Komfortbreite von 2,80 Meter angelegt, für Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kind befinden sich gesondert ausgewiesene Stellplätze in Eingangsnähe. Die Einkaufswagen sind pfandfrei. In der Mall gibt es eine behindertengerechte Kundentoilette, bei den Pfandautomaten ein Waschbecken. Beim Schlemmerservice können kalte Platten für Feiern bestellt werden, außerdem gibt es Getränkekauf auf Kommission und Präsentkörbe. Ab einem Einkaufswert von 10 Euro können die Kunden bei der Zahlung mit der EC-Karte bis zu 200 Euro gebührenfrei von ihrem Konto abheben.

Weiterlesen

12.05.2022

Bela sichert Nahversorgung in Barmstedt

PDF-Icon
Download

Die Unternehmensgruppe Bartels-Langness (Bela) wird die Fläche des derzeitigen Edeka-Marktes in der August-Christen-Str. 6 in Barmstedt, der Ende Juni schließen wird, übernehmen. Geplant ist eine Fortführung als „nah & frisch“-Markt. Kundinnen und Kunden können sich auf eine Modernisierung und ein neues Konzept freuen.

Ein selbstständiger Einzelhändler wird den neuen „nah & frisch“-Markt betreiben und die Anwohnerinnen und Anwohner künftig mit Lebensmitteln versorgen. Beliefert, beraten und unterstützt wird er von Bartels-Langness. Das Geschäft mit einer Verkaufsfläche von rund 700 Quadratmetern in Barmstedt soll umfassend modernisiert werden.

Unter dem Banner „nah & frisch“ präsentieren sich engagierte, selbstständige Kaufleute, die täglich mit Frische, individuellem Service und ihrer Leidenschaft für Lebensmittel überzeugen. Sie sind nah dran an den regionalen Gegebenheiten des Ortes und bieten mehr als ein reines Versorgungszentrum – die Märkte sind Treffpunkt und persönliche Begegnungsstätte. Die „nah & frisch“-Standorte sind im ganzen Norden und Osten Deutschlands zu finden.

Für die Umstellung und den Umbau des Marktes wird maximal eine kurzzeitige Schließung nötig sein. An den Mietverhältnissen für das Obergeschoss in der August-Christen-Str. 6 wird sich nichts ändern. „Wir freuen uns, dass wir helfen und die Nahversorgung an zentraler Stelle in der Stadt sicherstellen können“, sagt Bela-Geschäftsführer Julius Nommensen. „Wir sind uns sicher, dass wir die Barmstedterinnen und Barmstedter mit unserem Konzept überzeugen.“

Weiterlesen